Yvonne Engelhardt hat Bildende Kunst an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Prof. John Bock und Prof. Silvia Bächli und an der Kungliga Konsthögskolan Stockholm bei Prof. Sophie Tottie studiert. Sie wurde von Silvia Bächli zur Meisterschülerin ernannt. An der Hochschule für Bildende Künste Dresden schloss sie ein Postgraduales Studium ab. Sie ist Mitglied im Künstlerbund Dresden, wo sie lebt und arbeitet sowie im Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler.
Yvonne Engelhardt arbeitet gattungsübergreifend und lässt sich in Materialauswahl und Formfindung von ihrer Wahrnehmung und dem menschlichen Körper leiten. Sowohl Haptik als auch Stofflichkeit der Ausgangsmedien spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Diese lassen Arbeiten von enormer physischer Präsenz sowie kleine ephemere Gesten entstehen, die auf sinnlicher Ebene stets den Zustand einer körperlichen Begegnung evozieren. Hierbei rufen offengelegte Entstehungsprozesse genau wie symbolhafte Vergegenständlichungen einen narrativen Moment hervor, der dem Betrachter einen unmittelbaren Zugang auf unbewusster Ebene ermöglicht.

2016 – 2018 Postgraduales Studium, Hochschule für Bildende Künste Dresden
2016 – Diplom und Ernennung zur Meisterschülerin von Prof. Silvia Bächli
2012 – 2016 Prof. Silvia Bächli, Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
2015 – Prof. Sophie Tottie, Kungliga Konsthögskolan Stockholm (SE)
2011 – 2012 Prof. John Bock, AdBK Karlsruhe
2008 – 2011 Visuelle Kommunikation, Hochschule für Gestaltung Pforzheim

Auszeichnungen und Förderungen

2024 Ausstellungs- & Aufenthaltsförderung, Kulturlandschaft Moritzburg
2018 Förderpreis NetzwerkKreativ, HfBK Dresden
2017 Deutschlandstipendium

2016 DAAD Jahresstipendium (erhalten, nicht angetreten)
2015 Ausstellungsförderung, Freundeskreis der AdBK Karlsruhe
2015 Ausstellungsförderung, Kulturamt Stadt Karlsruhe
und Stiftungen Landesbank Baden-Württemberg
2015 Erasmus Stipendium

2014 Preis der Akademie, AdBK Karlsruhe
2013 Reisestipendium, AdBK Karlsruhe

Ausstellungsbeteiligungen

2024 Freischwimmer, Rotes Haus Moritzburg (kuratiert) 
2019 Superphysical, Galerie Drei Dresden (kuratiert)

2018 Existenz, Oktogon Dresden
2017 Junge Freunde Ausstellung, Lipsiusbau Dresden
2016 No Body is an Island, Diplomrundgang AdBK Karlsruhe (solo)
2015 Mitgliederausstellung 2015/2016, Badischer Kunstverein
2015 Jahresausstellung 2015, AdBK Karlsruhe
2015 Self Titled, Ciao – 6 Ausstellungen, Karlsruhe (kuratiert)
2015 Forgotten Structures, Orgelfabrik Karlsruhe (kuratiert)
2015 Open Spaces, KKH Stockholm (SE)
2014 Jahresausstellung 2014, AdBK Karlsruhe
2014 re/collection, AdBK Karlsruhe (solo)
2013 Jahresausstellung 2013, AdBK Karlsruhe
2013 What about Sunday? Video Space, MK Gallery Milton Keynes (UK)

Performances (Auswahl)

2024 Freischwimmer, Rotes Haus Moritzburg
2016 Open Source Performance, ßpace Karlsruhe

2015 Traces (of you), Royal Institute of Art Stockholm (SE)
2014 6XL, Snag Performance Tage, Villa Merkel Esslingen
2014 The lost Art of Keeping a Secret, Performance Hotel / Kunsthalle Baden-Baden
2014 Wave Breaker, Paersche Köln
2013 Auras, Performance Space London (UK)
2012 The Big Five, Snag Performance Tage, Villa Merkel Esslingen
2010 Performanceexpress, Stuttgart-Paris, Paris-Stuttgart (D – F)
2010 Triangle, HSG Pforzheim
2009 Me is not You, HSG Pforzheim

Kulturelles Schaffen

2024 Künstlerische Leitung für den Kunstsommer Moritzburg, Konzeption und Durchführung von Künstler-Aufenthalten, Ausstellungen, Veranstaltungen und Konzerten.

2022 und 2023 Projektmanagement, Akquise und Öffentlichkeitsarbeit für das 60+ Tanzensemble ArtRose e.V.

seit 2022 Projektmanagement als Künstlerische Leitung: Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit, Entwicklung und Umsetzung von verschiedenen Projekten für das Neue Volkshaus Cotta

seit 2021 Zusammenarbeit mit Schloss und Garten Pillnitz innerhalb eines Demenz-Ateliers

2020 Anstellung als Vertretungslehrerin im Fach Kunst an einer Oberschule
2020 Projekttätigkeit für die Kreativraumagentur.Dresden
2020 Projekttätigkeit für das Kunsthaus Dresden

seit 2019 Zusammenarbeit mit dem Konglomerat e.V. innerhalb verschiedener Projekte

2018 Projekttätigkeit für das Diversity Management der TU Dresden
2018 Projekttätigkeit für den Jugendmigrationsdienst der Caritas Dresden

2017 Aufbau eines künstlerisch-therapeutisch begleiteten Treffs für Mädchen mit Fluchterfahrung bei MEDEA Int.

2016 Konzeption für eine ressourcen-aktivierende Deckengestaltung eines Zimmers der Intensivstation des Diakonissenkrankenhauses in Zusammenarbeit mit Studierenden der KunstTherapie unter der Leitung von Thomas Hellinger

<

© Yvonne Engelhardt, 2013-2025